Karin Baal stirbt im Alter von 84 Jahren

Bereits als Teenager erlangte sie deutschlandweite Bekanntheit:

Im Film “Die Halbstarken” war Karin Baal das erste Mal zu sehen. Nun ist die Schauspielerin im Alter von 84 Jahren in Berlin gestorben.

Der Film “Die Halbstarken” machte sie schon in jungen Jahren zur Legende:

Die Schauspielerin Karin Baal ist tot. Sie sei am Dienstag im Alter von 84 Jahren in Berlin gestorben, teilten ihre Kinder der Deutschen Presse-Agentur mit.

“Sie hat eine Generation geprägt und wird unvergessen bleiben. Sie reißt ein riesiges Loch – nicht nur in unsere Familie, sondern in Berlin und ganz Deutschland”, so Therese Lohner und Thomas Baal, die Kinder der Schauspielerin. Geboren wurde Baal 1940 in Berlin, später begann sie eine Ausbildung zur Modezeichnerin.

Bekanntheit durch “Die Halbstarken”

Bekanntheit erlangte Baal in den 1950er-Jahren mit dem Film “Die Halbstarken”. Der Film erzählt von mehreren jungen Menschen im Berlin der Nachkriegszeit, ihren Lebensumständen und kriminellen Machenschaften. Als Baal unter Hunderten Bewerberinnen für den Film engagiert wurde, war sie selbst noch ein Teenager. Sie übernahm die weibliche Hauptrolle der Sissy. Der Film wurde ein Klassiker des deutschen Nachkriegskinos – und Baal später als deutsche Antwort auf Brigitte Bardot gefeiert.

Horst Buchholz und Karin Baal in einer Szene aus dem Film “Die Halbstarken”.

Danach war sie in etlichen Filmen und Serien zu sehen. Dazu gehören “Das Mädchen Rosemarie”, “Wir Kellerkinder” und “Die junge Sünderin”. Sie spielte auch in Edgar-Wallace-Filmen mit und in Rainer Werner Fassbinders “Berlin Alexanderplatz”. Rollen hatte sie auch in Serien wie “Liebling Kreuzberg” und “Schwarzwaldklinik”. Auch in TV-Krimis – etwa im “Tatort” – war sie öfter zu sehen.

2018 für Lebenswerk ausgezeichnet

Im Jahr 2018 wurde Baal für ihr Lebenswerk mit dem erstmals verliehenen Götz-George-Preis geehrt. Die Götz George Stiftung würdigte Baal damals als “großartige Schauspielerin und bewundernswerte Frau”. Sie öffne sich schonungslos und mit berührender Hingabe ihren Figuren und mache dadurch auch feinste Nuancen ihrer großen Gefühlsskala sichtbar, hieß es damals.

Die Schauspielerin Karin Baal hält den Götz-George-Preis für ihr Lebenswerk in den Händen, den sie 2018 verliehen bekam.

Auf Bildern aus den vergangenen Jahren sah man Baal im Rollstuhl. Aber auch wenn sie im hohen Alter immer wieder über einen Umzug etwa zur Tochter nach Wien nachdachte, lebte die Schauspielerin bis zuletzt in Berlin, wie ihre Tochter Therese Lohner sagte. “Sie hat Berlin zu sehr geliebt und wollte unbedingt in ihrem geliebten Charlottenburg bleiben.”

Related Posts

„Der Bergdoktor“ Staffel 19: Familienbande am Abgrund – Lilli und Caro im erbitterten Erbstreit

​Die 19. Staffel von „Der Bergdoktor“ verspricht ein emotionales Feuerwerk: Nach dem plötzlichen Tod von Rolf Pflüger (Wolfram Berger) steht die Familie vor einem Scherbenhaufen. Sein letzter…

“Let’s Dance”: Daniel Hartwich tanzt zum ersten Mal in RTL

Seit 15 Jahren steht er für “Let’s Dance” vor der Kamera. Doch noch nie stand Daniel Hartwich selbst auf dem Parkett. Das wird sich nun ändern. Seit…

Der Bergdoktor – Staffel 19: Emotionale Turbulenzen und neue Herausforderungen am Wilden Kaiser

Die 19. Staffel der beliebten ZDF-Serie „Der Bergdoktor“ verspricht wieder spannende Wendungen, emotionale Höhen und Tiefen sowie neue medizinische Herausforderungen. Nach dem dramatischen Staffelfinale der letzten Saison…

Drews: “Das war’s” – So niedrig fällt seine Rente

Im Sommer 2022 gab Jürgen Drews sein Karriere-Aus bekannt. Der Hauptgrund für diese Entscheidung ist seine Gesundheit. Denn der 77-Jährige leidet an der Nervenkrankheit peripheren Polyneuropathie – und…

„Der Bergdoktor: Zwei Leben in Gefahr – Martin kämpft um Susannes Baby und einen Soldaten im Koma“

Ein schwerer Tag bricht über Ellmau herein. In der neuesten Folge von Der Bergdoktor müssen sich Dr. Martin Gruber und seine Familie erneut mit existenziellen Fragen, dramatischen Entscheidungen…

Mit 71 Jahren gibt Vicky Leandros endlich zu, was wir schon immer vermutet haben.

Der 23. August 2022 ist ein besonderer Tag. ESC-Ikone Vicky Leandros feiert die 70. Das kann doch nicht sein. Einerseits: Wie, die Vicky ist erst 70? Die ESC-Siegerin von…