Günther Jauch wurde zusammen mit Pinar Atalay für die Moderation des TV-“Quadrell” mit Spitzenpolitikern wie Olaf Scholz,
Friedrich Merz, Robert Habeck und Alice Weidel betraut. Doch die Zuschauer waren mit der Sendung und besonders mit Jauchs Performance unzufrieden.
Fehlende Tiefe in der Diskussion
Die Diskussion während des “Quadrell” geriet schnell ins Kreuzfeuer der Zuschauer, die besonders eine fehlende Auseinandersetzung mit drängenden Themen wie der Klimakrise bemängelten. Der Moderator Günther Jauch stand dabei im Zentrum der Kritik.
“Wer hat eigentlich den armen Günther Jauch gezwungen, das Quadrell zu moderieren, obwohl er dazu überhaupt keine Lust hat?”, schrieb ein enttäuschter Zuschauer. Die Moderatorin Pinar Atalay wurde hingegen als deutlich souveräner wahrgenommen.


Dschungelcamp-Frage sorgt für Irritation
Ein besonders kritischer Moment war eine Frage zu “Das Dschungelcamp”, die bei den Politikern für Verwirrung sorgte. Zuschauer äußerten ihre Enttäuschung darüber, dass solche “Trash-TV”-Fragen Teil einer politischen Debatte waren.
Einige fanden die Sendung insgesamt als “Trash-TV Politshow” und kritisierten, dass die Moderatoren keine wichtigen Themen ansprachen.