Er war einmal einer der ganz großen Schauspiel-Stars seiner Generation.
Mittlerweile ist Gérard Depardieu („1492 – Die Eroberung des Paradieses“) nur noch ein trauriger Schatten seiner einstigen Leinwand-Präsenz.
Alkohol- und Pipi-Eskapaden, Nähe zu Putins Russland und jetzt auch noch erneuter großer Ärger mit der Justiz.
Steuer-Vergangenheit holt ihn ein
Die Vergangenheit holt ihn ein. 2012 hatte der Darsteller seine Steuerflucht nach Belgien öffentlich inszeniert. Dieser Akt holt ihn jetzt ein. Die französische Justiz ermittelt gegen Depardieu wegen schweren Steuerbetrugs und Geldwäsche, berichtet die Nachrichtenagentur AFP mit Verweis auf Justizkreise.
Foto: picture-alliance / dpa
Der Vorwurf: Der Franzose soll sich nur zum Schein in Belgien aufgehalten haben und längst nicht die Bedingungen für einen dortigen Wohnsitz erfüllt. Mit den Belgiern hatte es sich das Enfant Terrible des internationalen Films bereits vor Jahren verscherzt. Die Ehrenbürgerschaft in der Gemeinde Estaimpuis war ihm schon 2023 entzogen worden.
Jetzt also ein Drama, das den einst gefeierten Helden der Leinwand sogar ins Gefängnis bringen könnte. Die französische Online-Zeitung „Médiapart“ hatte ebenfalls bereits über die seit einem Jahr laufenden Ermittlungen berichtet. Es gehe um die Frage, wie viel Steuern er in Frankreich unterschlagen haben könnte.
Untersuchungen bei möglichen Mitwissern
Mitte Februar habe es zum Fall bereits Durchsuchungen in Frankreich und Belgien gegeben. Dabei sollen mehrere Personen aus Depardieus Umfeld verhört worden sein. Er selbst sei allerdings bisher nicht vernommen worden.
Foto: picture alliance/United Archives
Weiterer Ärger droht dem Schauspieler auch noch wegen eines Vorwurfs sexueller Nötigung, Ende März soll es zum Prozess in Paris kommen. Das Verfahren hatte sich in die Länge gezogen, weil seine Anwälte mehrfach betont haben, er sei zu krank fürs Gericht. Laut französischen Medien fordert die Staatsanwaltschaft außerdem ein Gerichtsverfahren im Fall der Schauspielerin Charlotte Arnould (29), die ihn wegen Vergewaltigung verklagt hat.
Die Entscheidung der Untersuchungsrichterin dazu steht noch aus. Depardieu selbst weist die Vorwürfe zurück.