Frédéric Brossier lüftet „Bergdoktor“-Geheimnis: Diesen skurrilen Spiatznamen trägt Martin Grubers Kult-Auto

Seit 2007 läuft „Der Bergdoktor“ im ZDF und mit ihm neue Geschichten rund um Arzt Martin Gruber (gespielt von Hans Sigl) und seiner Familie sowie seinen Angestellten. In malerischer Kulisse am Wilden Kaiser im österreichischen Ellmau spielt schon im 17.

Jahr die Geschichte, die wöchentlich ein Millionen-Publikum anzieht. Und die Fans wollen wissen, wie es um ihre Kult-Stars weitergeht. Schon in Staffel 18 läuft die Serie mittlerweile. Nicht nur Österreicher Hans Sigl zieht die Zuschauer in seiner charismatischen Rolle an. Mittlerweile ist auch sein Auto zum Kult geworden.

Mit dem nickelgrünen Mercedes-Benz 200 (W 123) fährt Arzt Martin Gruber in der Serie schon seit 17 Jahren zu seinen Patienten. Bunte erzählte Hans Sigl in einem früheren Interview, die TV-Produktionsfirma habe den Wagen 2007 für nur 4.000 Euro einem älteren Herren aus der Nähe von Garmisch-Partenkirchen abgekauft.

Vor ein paar Wochen waren er und das „Bergdoktor“-Team in Sorge um den kultigen grünen Mercedes. Kurz vor Ende der Dreharbeiten zur aktuellen 18. „Bergdoktor“-Staffel gab es einen Unfall mit dem Auto am Set.

„Bergdoktor“-Neuzugang verrät Geheimnis vom Set: So wird Martin Grubers Auto genannt

„Bergdoktor“-Star Hans Sigl und sein Kult-Auto in der Serie.

Mittlerweile habe Sigl eine „innige Beziehung“ zu dem Oldtimer und sitze am liebsten selbst am Steuer. Wie die meisten Autoliebhaber scheint auch der Österreicher sein Seriengefährt getauft zu haben. Wie Neuzugang Frédéric Brossier in der ZDF- Morgensendung Volle Kanne erzählt, kennt er ein Geheimnis vom Set: Das Auto wird „Ranzbimmel“ genannt. Sigls Serientochter Ronja Forcher, ebenfalls in der Sendung zu Gast, springt ein: „Wir lieben natürlich unseren Mercedes.“ Das eher abwertende Wort sei nur „liebevoll“ gemeint. BILD erklärte Hans Sigl mal, das Wort hätten Fans irgendwann kreiert.

Die mögen den Wagen so sehr, dass einer mal eine Miniatur daraus gebaut hätte, mit Kufsteiner Kennzeichen, die nun sogar im Serien-Set in Martin Grubers Büro integriert sei. Die echte „Ranzbimmel“ sei für Sigl sein kleiner Rückzugsort und Meditationsraum während der Dreharbeiten, wenn er nicht ans Set gerufen werde und erinnere ihn an seinen eigenen W123, den er sich mit 21 Jahren kaufte. Der sei allerdings eierschalenfarben gewesen.

 

Related Posts

Gérard Depardieu unter Verdacht: Ermittlungen wegen Steuerhinterziehung und Geldwäsche!

Er war einmal einer der ganz großen Schauspiel-Stars seiner Generation. Mittlerweile ist Gérard Depardieu („1492 – Die Eroberung des Paradieses“) nur noch ein trauriger Schatten seiner einstigen…

Lilly Becker: Schlechte Nachricht kurz nach dem „Dschungelcamp“-Finale

Große Enttäuschung nach der Show Nach ihrem großen Sieg im „Dschungelcamp“ musste Lilly Becker sich mit einer unglücklichen Quoten-Nachricht auseinandersetzen. Trotz ihrer Krönung als „Dschungelkönigin“ musste sie…

Heinz Hoenig “Ich bin gespannt auf mein nächstes Filmangebot.

Schauspieler Heinz Hoenig (73) hat turbulente Zeiten hinter sich, blickt jedoch voller Hoffnung in die Zukunft. Im Interview mit BUNTE sprach er offen über sein Leben, die schwierige Beziehung…

“Der Bergdoktor”: Das Ende von Staffel 18 hat traurige Folgen!

Als “Der Bergdoktor” vor einigen Wochen mit neuen Folgen ins Programm des ZDF zurückgekehrt ist, haben wohl die wenigsten damit gerechnet, dass die 18. Staffel so dramatisch…

Jetzt brechen die Zuschauerzahlen drastisch ein

Heftiger Rückschlag für Stefan Raab Nach einem verheißungsvollen Start sieht sich Stefan Raabs neue Show „Du gewinnst hier nicht die Million“ bereits in der zweiten Woche mit einem massiven…

Der „Bergdoktor“ lässt die Herzen der Fans höher schlagen – „Bisher die schönste Folge dieser Staffel“

Man soll seine Leidenschaft zum Beruf machen – diesen gut gemeinten Rat hat sicherlich jeder schon einmal gehört, wenn es um die berufliche Zukunft ging. Jeder weiß…