Frédéric Brossier lüftet „Bergdoktor“-Geheimnis: Diesen skurrilen Spiatznamen trägt Martin Grubers Kult-Auto

Seit 2007 läuft „Der Bergdoktor“ im ZDF und mit ihm neue Geschichten rund um Arzt Martin Gruber (gespielt von Hans Sigl) und seiner Familie sowie seinen Angestellten. In malerischer Kulisse am Wilden Kaiser im österreichischen Ellmau spielt schon im 17.

Jahr die Geschichte, die wöchentlich ein Millionen-Publikum anzieht. Und die Fans wollen wissen, wie es um ihre Kult-Stars weitergeht. Schon in Staffel 18 läuft die Serie mittlerweile. Nicht nur Österreicher Hans Sigl zieht die Zuschauer in seiner charismatischen Rolle an. Mittlerweile ist auch sein Auto zum Kult geworden.

Mit dem nickelgrünen Mercedes-Benz 200 (W 123) fährt Arzt Martin Gruber in der Serie schon seit 17 Jahren zu seinen Patienten. Bunte erzählte Hans Sigl in einem früheren Interview, die TV-Produktionsfirma habe den Wagen 2007 für nur 4.000 Euro einem älteren Herren aus der Nähe von Garmisch-Partenkirchen abgekauft.

Vor ein paar Wochen waren er und das „Bergdoktor“-Team in Sorge um den kultigen grünen Mercedes. Kurz vor Ende der Dreharbeiten zur aktuellen 18. „Bergdoktor“-Staffel gab es einen Unfall mit dem Auto am Set.

„Bergdoktor“-Neuzugang verrät Geheimnis vom Set: So wird Martin Grubers Auto genannt

„Bergdoktor“-Star Hans Sigl und sein Kult-Auto in der Serie.

Mittlerweile habe Sigl eine „innige Beziehung“ zu dem Oldtimer und sitze am liebsten selbst am Steuer. Wie die meisten Autoliebhaber scheint auch der Österreicher sein Seriengefährt getauft zu haben. Wie Neuzugang Frédéric Brossier in der ZDF- Morgensendung Volle Kanne erzählt, kennt er ein Geheimnis vom Set: Das Auto wird „Ranzbimmel“ genannt. Sigls Serientochter Ronja Forcher, ebenfalls in der Sendung zu Gast, springt ein: „Wir lieben natürlich unseren Mercedes.“ Das eher abwertende Wort sei nur „liebevoll“ gemeint. BILD erklärte Hans Sigl mal, das Wort hätten Fans irgendwann kreiert.

Die mögen den Wagen so sehr, dass einer mal eine Miniatur daraus gebaut hätte, mit Kufsteiner Kennzeichen, die nun sogar im Serien-Set in Martin Grubers Büro integriert sei. Die echte „Ranzbimmel“ sei für Sigl sein kleiner Rückzugsort und Meditationsraum während der Dreharbeiten, wenn er nicht ans Set gerufen werde und erinnere ihn an seinen eigenen W123, den er sich mit 21 Jahren kaufte. Der sei allerdings eierschalenfarben gewesen.

 

Related Posts

Laura Dahlmeier (†31): „Für immer in unserem Herzen“ – Herzzerreißend

Nach dem tragischen Tod von Laura Dahlmeier gibt es nun in ihrer Heimatstadt Garmisch-Partenkirchen zwei Gedenkorte. Aυch rυпd eiпe Woche пach dem tödlicheп Uпglück voп Ex-Biathletiп Laυra…

„Wir sind verliebt“ – Die überraschende Liebesgeschichte von Anna Ivanović und Alexander Zverev

München, August 2025 – Nur ein einziger Satz genügte – und ganz Deutschland hielt den Atem an: „Wir sind verliebt.“ Mit diesen vier Worten machte Alexander Zverev öffentlich, was monatelang…

Laura Dahlmeiers Eltern brechen ihr Schweigen – Emotionale Worte nach dem tragischen Tod

Die Nachricht erschütterte nicht nur die Sportwelt, sondern auch ein ganzes Land. Laura Dalmeier, die Ausnahmebiathletin, ist tot. Am 28. Juli 2025 verlor sie im Caracorumgebirge in…

Schlagerstar kritisiert Rentensystem: „Unmenschlich, unwürdig, unverschämt“

Schlagerstar kritisiert Rentensystem: „Unmenschlich, unwürdig, unverschämt“ Schlagerlegende Michael Holm bleibt auch mit 82 Jahren nicht stumm – und meldet sich mit klaren Worten zur deutschen Rentenpolitik zu…

Happy Birthday, Florian Silbereisen! Beatrice Egli schickt süße Glückwünsche

Geburtstags-Botschaft mit Herz.Am Montag (4.8.) wird Florian Silbereisen 44 Jahre alt. In den Reigen der Glückwünsche reiht sich auch einer, der die Gerüchteküche erneut zum Brodeln bringen…

Nach der tragischen Diagnose seiner Frau nimmt der Ehemann von Uschi Glas nun Abschied.

Beim ersten Mal reagierte Uschi Glas blitzschnell, als ihr Mann einen allergischen Schock nach einem Wespenstich erlitten hatte. Beim zweiten Mal half sie, als bei Dieter Hermann…